Ich liebe Probleme … !
Meist lernen wir nicht, uns selbst zu erkunden und flexibel zu sein. Offen für spontane Interaktionen. Wir lernen zu korrigieren und logisch nachzudenken. Unser Verhalten ist fast immer darauf ausgerichtet, die Dinge die schiefgehen, in Ordnung zu bringen. Und zwar so schnell wie möglich! Das vertreibt Spontanität, Spiel und Lebensfreude aus unserem Leben.
Wie anders ist dies für den Clown! Wenn der Clown in Schwierigkeiten gerät, dann hat er einen Schatz gefunden. Er stellt das Problem fest, durchlebt es, und möchte es vielleicht auch lösen. Aber trotz aller guten Absichten verschlimmert er das Ganze meist nur noch. Dabei bleibt er allerdings entspannt, und erforscht mit seiner positiven Einstellung die Situation: No stress !
An diesem Wochenende werden wir gemeinsam versuchen, etwas an Spontanität zurück zu erobern. Wir werden lernen, JA zu den Dingen zu sagen die schiefgehen. Und damit spielen. Weniger korrigieren, aber mehr den Fluss des Spiels verfolgen.
Bravo hurra juchei – bist du dabei!?
In unserem Workshop ist jede/r willkommen! Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt.
Wo:
Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim, Singsaal
Seminarzeiten:
26. September 2025 / 16 – 20 Uhr
27. September 2025 / 10 – 17 Uhr
28. September 2025 / 10 – 16 Uhr
Kurspreis: 320 €
Wir freuen uns auf eine Zeit voller Verbundenheit!
Ton und Bettina

Ton Kurstjens (*1959)
Ton Kurstjens (1959) ist ein holländischer, nonverbaler Clown, der von 1983 bis 2019 in Europa aufgetreten hat. Seit 1989 gibt er Clownskurse, und in Holland, Belgien und Deutschland gilt er als einer der Bekanntesten in diesem Bereich.
Seine Arbeitsthemen sind Entschleunigung, Annehmen und Achtsamkeit. Und sein Unterricht kennzeichnet sich durch Spaß, Herzlichkeit und Begeisterung. Sein Buch ‚The Clown, from Heart to Heart‘ , gilt als ein sehr informatives Nachschlagewerk.
Du kannst mehr lesen auf: www.clownerie.nl
Inhaltliche Beschreibung der Kurse von Ton selbst:
Als Clown kann man Menschen zum tiefsten berühren und einladen sich zu öffnen. Ich arbeite vornehmlich mit nonverbaler Clownerie und ich mag die Kunst des Weglassens: Ruhe und Pausen sind für mich aussagekräftige Instrumente beim Clown-Spiel.
In meinen Seminaren und Workshops arbeite ich speziell mit Clownserlebnissen wie:
- Offene Kommunikation mit dem Publikum.
- Impulse erkennen und ihnen folgen.
- Leer im Kopf, voll im Bauch.
- Alle Aufmerksamkeit zum jetzigen Moment.
- Liebe zu sich selbst und sich zeigen mit Transparenz.
- Weniger reden – die kraft der Stille.
- Verletzlichkeit ist eine Stärke, keine Schwäche.
Anmeldung unter:
bettina.rottner.schmidt@gmail.com
0176 76676574
oder einfach das Anmeldeformular ausfüllen ;)!
bettina.rottner.schmidt@gmail.com
0176 76676574